Alle Jahre wieder...

Nicht, dass ich zu den Weihnachtshassern gehöre -- nein wirklich nicht. Lebkuchen schon im Oktober, das hat was. Weihnachtsklänge schräpen ab November aus allen Supermarktlautsprechern... An der Wursttheke ein "Oh Tannebaum, wie grün sind Deine Blätter", Stimmt, Salat brauche ich auch noch...

Was soll's, Hauptsache zuhause ist die Weihnachtszeit friedvoll und gemütlich.

Zuhause warten meine Familie, meine Hunde und die Welpen. Allein die Aufzucht der Zwerge macht uns allen einen Heidenspaß -- wenn die Weihnachtszeit nicht einen Wermutstropfen in die Vermittlung der Kleinen bringen würde.

Die Feiertage bedeuten für die meisten von uns Familienbesuche, festliche Kleidung wundervoll glitzernd geschmückte Wohnzimmer und alles, nur kein Alltag. So entscheiden die meisten Hundefreunde, mit der Anschaffung eines Welpen bis nach den Festtagen zu warten.

Daraus ergibt sich eine deutlich geringere Nachfrage nach Hundekindern als zu anderen Zeiten. Die Welpen sind aber da, also was nun?

Der Züchter hat die Wahl: möchte er die Welpen um jeden Preis loswerden (loswerden klingt für mich irgendwie nach Fußpilz) oder möchte er die Welpen gut und dauerhaft vermitteln.

Ein Teil der "Züchter" entscheidet, die Welpen als billige Weihnachtsschnäppchen anzubieten. Hinzu kommt, dass jeder Welpeninteressent einen Welpen bekommt. Auch dann, wenn der Züchter sehr genau weiß, dass dieser tierliebe Interessent aufgrund seiner Lebensumstände gar nicht in der Lage sein wird, einen großen Hund zu halten. Da wird dem Interessenten jedes Märchen erzählt, Hauptsache er kauft einen Zwerg. " Der Vermieter wird garantiert vom Hundeverbot absehen, wenn er den süßen Fratz erst einmal sieht"

Was soll ich sagen -- Dreistheit siegt.

Alle Jahre wieder werden unzählige Welpen als Überraschung gekauft. "Mein Mann wollte schon immer einen Hund!" Verzeihung -- aber warum hat er sich denn dann nie selbst einen gekauft? Ein Welpe als Geschenk ist nur dann in Ordnung, wenn sich der Beschenkte den Hund selbst aussucht!!

Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, es liegt mir fern, den Moralapostel zu spielen!

Mir ist bewusst, dass ein Welpe einen hohen Preis hat. Gerade in diesen wirtschaftlich schlechten Tagen nutzen viele Hundeliebhaber das Weihnachtsgeld zur Anschaffung ihres Traumwelpen. _Das ist vollkommen in Ordnung!_

Ebenso ok ist es, wenn eine Familie die Weihnachtsferien nutzen möchte, damit alle gemeinsam die ersten Tage mit dem Neuankömmling verbringen können.

Es obliegt der Verantwortung jedes Einzelnen, ob auch im kommenden Jahr die Tierheime im Januar aus allen Nähten platzen! Wir haben entschieden, dass wir unsere Hunde viel zu sehr lieben, als dass wir bei der Vermittlung Abstriche machen werden!

Bei uns haben Welpen einen fairen Preis, denn hochwertige Aufzucht verursacht auch hohe Kosten.

Bei uns werden Interessenten seriös und vor allem ehrlich beraten, denn wir sind an zufriedenen Hundebesitzern interessiert. Nur bei zufriedenen Besitzern wird es unseren Knirpsen gut gehen und nur dort dürfen sie ein Hundeleben lang bleiben!

Unsere Welpen dürfen gerne auf Wunsch des neuen Besitzers bis nach den Festtagen bei uns wohnen, auch wenn sie schon jetzt reserviert werden.

*Dies alles ist für uns praktizierter Tierschutz! Danke für Ihr Verständnis! *

Eine schöne Weihnachtszeit wünscht Ihnen

Simone Glanemann